Bei den folgenden Tätigkeiten solltet ihr die Bauanleitung, den Bestückungsplan sowie die Teileliste ausgedruckt neben euch zu liegen haben. Auf den Teileliste und evtl. auch auf dem Bestückungsplan streicht ihr jedes fertig gelötete Bauteil durch. So behaltet ihr den Überblick und habt zum Schluß eine wunderbare Kontrolle, ob ihr wirklich kein Teil vergessen habt.
Ich werde immer wieder gefragt, ob man zum Bau unbedingt ein Oszilloskop braucht. Die Antwort ist einfach. Ein Oszilloskop ist nicht unbedingt notwendig, aber doch sehr hilfreich bei der Fehlersuche, wenn der Regler nicht funktionieren sollte. Als brauchbarer Ersatz bieten sich aber auch eine Oszilloskop Software für den PC an. Dieses verwendet den LineIn Eingang der Soundkarte. Auf der Download Seite habe ich einen Link auf ein Software Oszilloskop bereitgestellt.
Allgemeiner Hinweis zu den verwendeten SMD Elkos: Es handelt sich um Tantal Elkos. Der Strich auf den Elkos kennzeichnet im Gegensatz zu "normalen" Elkos die Plusseite.
Die Platine muss vor dem Löten unbedingt mit Alkohol gereinigt werden.
Benötigte Werkzeuge:
- Sehr feiner Lötkolben oder Lötnadel für die kleinen SMD Bauteile
- Ein stärkerer Lötkolben für die Spannungsregler und FETs
- Lötzinn 0,5mm
- Multimeter
- Oszilloskop (optional)
- Spiritus zum Reinigen der Platine
|